Die wesentlichen Infos siehst und hörst du in diesem Video:
Jede Gliederung kann das Ereignis mit jeder anderen Gliederung teilen. Das machst du im Ereignismanagement Basis. Für Empfänger*innen und dich als Planer*in gibt es neben Benachrichtigungen im drkserver auch neue Push-Nachrichten. Die richtest du dir einmalig in der drkserver-App ein. Das geht aktuell für iPhone-Geräte. Für Android-Apps ist das in Vorbereitung.
"Ereignis teilen" hat nichts mit dem Dienstweg zu tun. Es gibt keine Freigaben oder Genehmigungen, keine Dienstwegentscheidungen oder To-dos.
Die Funktion "Ereignis teilen" ersetzt also nicht den Dienstweg im drkserver. Der bleibt unverändert erhalten. Einstellungen, die du rund um den Dienstweg gemacht hast, wirken sich nicht auf das Ereignis teilen aus. Du brauchst für das Ereignis teilen keine neuen Berechtigungen oder gar eine neue Rolle. Und: Das Ereignis teilen ersetzt natürlich nicht das miteinander Sprechen.
Es geht darum den Gliederungen an der Basis, die jetzt schon vertrauensvoll mit anderen Gliederungen zusammenarbeiten, das Leben mit einem neuen Werkzeug leichter zu machen.
Wie das Ereignis teilen genau funktioniert, siehst du in zwei neuen Videos auf der drkserver-Webseite unter “Ereignis teilen”. Es gibt ein Video für dich als Planer*in und eins, wenn du das geteilte Ereignis empfängst.
Das Ereignis teilen ist brandneu, auch das Einladen ist erst wenige Wochen alt. Und dann sind da ja noch Dienstweg, interne Veröffentlichung und die Sache mit dem Freischalten von Planstellen. Was ist was? Dazu gibt´s ab sofort ein Video. Das findest du hier.