drkserver:impulse - die kompakten Kurz-Schulungen

Die drkserver:impulse sind Kurz-Schulungen, an denen du online teilnimmst – bequem von zuhause oder von deinem Büro aus. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Hier liest du zunächst die aktuellen Termine, darunter stehen Infos zu Inhalten und wie du dich anmeldest.

Die nächsten Termine

für die Mitgliederverwaltung

  • 14. Oktober (Dienstag), 18 bis 21 Uhr ANMELDESCHLUSS VORÜBER
  • 18. Oktober (Samstag), 9 bis 12 Uhr ANMELDESCHLUSS VORÜBER

für die Technikverwaltung

  • 15. Oktober (Mittwoch), 18 bis 21 Uhr ANMELDESCHLUSS VORÜBER
  • 31. Oktober (Freitag), 9 bis 12 Uhr (Achtung: Dies ist ein Feiertag in einigen Bundesländern. Bevor du dich anmeldest, checke mal, ob du das lange Wochenende anderweitig nutzt.) ANMELDESCHLUSS VORÜBER

für das Ereignismanagement

  • 17. Oktober (Freitag), 17.15 bis 21 Uhr ANMELDESCHLUSS VORÜBER
  • 1. November (Samstag), 9 bis 12.45 Uhr (Achtung: Dies ist ein Feiertag in einigen Bundesländern. Bevor du dich anmeldest, checke mal, ob du das lange Wochenende anderweitig nutzt.) ANMELDESCHLUSS VORÜBER

für Administratorinnen und Administratoren

  • 12. Dezember (Freitag), 13 bis 17 Uhr ANMELDESCHLUSS VORÜBER
  • 13. Dezember (Samstag), 9 bis 13 Uhr ANMELDESCHLUSS VORÜBER

Ein Termin findet statt, wenn sich mindestens 8 Menschen verbindlich anmelden. Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 25, für die Admin-Schulung 20.

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss für alle Schulungen im Herbst 2025 ist der 6. Oktober (Sonntag). Danach sind aus organisatorischen Gründen keine Anmeldungen mehr möglich, auch nicht kurzfristig und in Ausnahmefällen.

Weitere Termine

Weitere Schulungstermine sind in Vorbereitung. Du erfährst davon, wenn du

  • die drkserver-App herunterlädst und den RSS-Feed im Blick behältst
  • dem drkserver bei Instagram und/oder Facebook folgst
  • die Aktuelles-Webseite als Favorit markierst und gelegentlich draufschaust  
  • nach der Anmeldung im drkserver schaust, ob die blaue Box dir einen Hinweis auf nächste Termine gibt
4 Schulungstypen

In den Schulungen bekommst du nicht nur einen Überblick zu einem der drkserver-Bereiche, sondern arbeitest auch aktiv mit dem drkserver. Die Schulungen dauern unterschiedlich lange, zwischen 3 und 4 Stunden (inklusive Pausen). Die Angebote sind kostenfrei. Sie richten sich an Interessierte aus allen Landesverbänden. 

Für die Schulung, die sich an Administratorinnen und Administratoren richtet, sind Vorkenntnisse nötig, für die übrigen nicht. Es gibt keine Prüfung zum Abschluss - aber einen Eintrag in deiner drkserver-Akte.

In den drkserver:impulsen lernst du nicht alle Funktionen und Bereiche kennen. Die Kurz-Schulungen dienen dazu dir die wesentlichen Handgriffe zu zeigen für deine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit. Im Anschluss an die drkserver:impulse entdeckst du individuell die Bereiche der jeweiligen Module, die für dich außerdem noch wichtig sind.

Mitgliederverwaltung

Im drkserver:impuls für die Mitgliederverwaltung legst du selbst eine Akte an und trägst Mitgliedschaft und Mitwirkungen ein. Du lernst die Abfragen kennen, erfährst, was Auswertungen und Exporte sind und wie du sie für deinen DRK-Alltag nutzen kannst. Außerdem wirfst du einen Blick auf die Terminübersicht. Vorkenntnisse oder ein Zugang zum drkserver sind nicht erforderlich. Dauer: 3 Stunden

Dieses Angebot richtet sich nicht an Interessierte aus dem DRK-Landesverband Bayerisches Rotes Kreuz. Denn: Die Mitgliedsdaten fließen aus dem System Vewa in den drkserver. Daher sind umfangreiche Bearbeitungsrechte für Anwender*innen dieses DRK-Landesverbandes nicht vorgesehen. 

Technikverwaltung

Im drkserver:impuls für die Technikverwaltung legst du selbst eine Akte an. Du gibst eine Akte an ein Mitglied aus und lernst unter anderem die Lager und Wartungen kennen. Du kriegst einen ersten Eindruck von Abfragen und Auswertungen sowie der Inventur. Außerdem wirfst du einen Blick auf die Terminübersicht. Vorkenntnisse oder ein Zugang zum drkserver sind nicht erforderlich. Dauer: 3 Stunden

Ereignismanagement

In den drkserver:impulsen für das Ereignismanagement legst du selbst ein Ereignis an. Du lernst Planstellen kennen und wie du Ressourcen - Personal und Material - in deinem Ereignis einplanst. Außerdem geht es darum ein Ereignis zu veröffentlichen und die Rolle der drkserver-App und der “DRK Hier!”-App dabei. Du erfährst zudem, wie du am Ereignistag vorgehst und wie die Anwesenheiten Teil der Personalakten werden. Die Referenten empfehlen dir auch, wann du am besten das Ereignismanagement KLASSIK nutzt und wann das Ereignismanagement BASIS. Vorkenntnisse oder ein Zugang zum drkserver sind nicht erforderlich. Dauer: 3,75 Stunden

Fürs gelegentliche Anwenden des Ereignismanagements schau dir am besten stattdessen die Videos auf den Webseiten des Ereignismanagements  an und lege dann direkt los. Wenn du dann immer noch das Gefühl hast, dir kann eine Schulung helfen, melde dich an.

Administration

Du sollst Administratorin oder Administrator werden - oder bist das schon? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Schulung schaust du hinter die Kulisse des drkservers. Du bekommst eine Übersicht zu möglichen Aufgaben von Administratorinnen und Administratoren, zu denen auch ein bisschen Datenschutz gehört. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Rollen. Unter anderem lernst du kennen, wie du sie in einer Personalakte vergibst. Außerdem lernst du, wie du Wertelisten an die Bedarfe vor Ort anpasst. Ein Zugang zum drkserver ist nicht erforderlich.

Vorkenntnisse, die über die Teilnahme an anderen drkserver:impulsen hinausgehen, sind vorausgesetzt. Dauer: 4 Stunden

Dieses Angebot richtet sich nicht an Interessierte aus dem DRK-Landesverband Bayerisches Rotes Kreuz. Denn: Administrator*innen sind auf Wunsch des DRK-Landesverbandes dort nicht vorgesehen.

Die nächsten Termine

Aktuell gibt es keine weiteren Termine. Sobald die Termine feststehen, liest du es hier, im RSS-Feed der drkserver-App und auf den Social-Media-Kanälen des drkservers.

Es besteht trotzdem kein Grund auf die nächste Schulung zu warten:

  • Hol dir einen Zugang zur Schulungsumgebung des drkservers. Das geht ganz unkompliziert direkt per Mail an support@drkserver.org. Der Zugang ist kostenfrei
  • Für Mitgliederverwaltung und Technikverwaltung
  • Fürs Ereignismanagement Basis: Schau dir die Videos an
  • Fürs Ereignismanagement Klassik: Schau dir die Seiten dazu an. Die Schulungsinhalte sind weitgehend identisch mit den Inhalten dieser Seiten
  • Für die Schulung für Administrator*innen: Schau dir die Infos und Links unter anderem zur Rollenvergabe auf dieser Seite an. Die Schulungsinhalte sind weitgehend identisch mit den Inhalten dieser Seiten 

Wirf ruhig auch mal einen Blick auf die Veranstaltungsseiten der teilnehmenden drkserver-Landesverbände. Hier gibt es vereinzelt ebenfalls Schulungen zum drkserver. An denen können häufig auch Menschen aus anderen Landesverbänden teilnehmen.

Termine in den Landesverbänden

Folgende Termine haben die drkserver-Landesverbände dem drkserver-Team mitgeteilt. Folge dem Link für mehr Details.