Ereignismanagement Basis

Das Ereignismanagement Basis - dein Ziel, wenn du eben schnell einen kleinen Dienst anlegen möchtest. Eine Besprechung. Eine Gruppenstunde. Eine kleine Ausbildung, zum Beispiel im Rahmen eines Dienstabends. Lade Menschen deiner Gliederung ein, teile das Ereignis mit Menschen anderer Gliederung. Plane selbst oder mit Verantwortlichen anderer Gliederungen.

Das Ereignismanagement Basis

Das Ereignismanagement Basis ist nicht einfach das bisherige Ereignismanagement in neuer Optik. Im Ereignismanagement Basis findest du die Kernfunktionen, die du brauchst, um vor Ort ein wenig aufwändiges Ereignis anzulegen, zu planen und durchzuführen.

Du kannst immer von einem Ereignismanagement ins andere wechseln. Die meisten Stellen im drkserver, bei denen es um Ereignisse geht, leiten dich zunächst zum Ereignismanagement Basis.

Wohin soll es gehen?

Das ist dein Startplatz für die Rundreise durch das Ereignismanagement Basis. Hier sind die einzelnen Schritte eines Ereignisses für dich verlinkt. Klicke dazu einfach auf die entsprechende Zeile des Menüs. Unter dem Menü findest du noch ein FAQ.

FAQ

Hier stehen einige grundlegende Fragen und Antworten zum Ereignismanagement Basis.

Brauche ich eine Rolle fürs Ereignismanagement Basis, wenn ich schon eine fürs Ereignismanagement Klassik habe?

Nein. Deine Rolle ist für Ereignismanagement Basis und Ereignismanagement Klassik gleichermaßen gültig. Es ist nicht möglich eine Rolle nur für das Ereignismanagement Basis oder nur für das Ereignismanagement Klassik zu vergeben.

Bleibt das bisherige Ereignismanagement erhalten?

Vorläufig ja.

Sind Ereignismanagement Basis und Klassik miteinander verbunden?

Ja. Du kannst innerhalb eines Ereignisses von einem Ereignismanagement ins andere wechseln. Die Ereignisse sind auch verbunden mit der "DRK Hier!"-App, der drkserver-App und den anderen drkserver-Modulen, zum Beispiel der Mitgliederverwaltung. Das heißt zum Beispiel, dass Dienstnachweise in die Akten eingetragen werden, wenn du in einem der Ereignismanagemente ein Ereignis beendest. Wenn du ein Ereignis im Ereignismanagement Basis beendest, wird es auch im Ereignismanagement Klassik als beendet angezeigt und umgekehrt.

Wie komme ich vom Ereignismanagement Basis ins Ereignismanagement Klassik?

Im Ereignis siehst du oben links neben dem Namen des Ereignisses drei Punkte. Wenn du darauf klickst, siehst du als eine der Möglichkeiten "Zum EM Klassik". Da klickst du drauf. Diese drei Punkte gibt´s auch in der Ereignisliste. Das ist die Liste, die du als erstes siehst, nachdem du dich angemeldet hast.

Und umgekehrt? Vom Klassik ins Basis?

In einem Ereignis links unten unter "Weitere Aktionen" gibt es einen Button "Zum EM Basis". In der Schnellnavigation im Seitenkopf gibt es ein Icon, das zum Ereignismanagement Basis führt. Wenn du ein Ereignis in der Schnellsuche eingibst, führt das ebenfalls zum Ereignismanagement Basis. In To-dos von Ereignissen (z. B. beim Dienstweg) führen Ereignis-Links zum Ereignismanagement Klassik, ebenso in Benachrichtigungen mit dem Button "Zum Ereignis". 

Warum komme ich an vielen Stellen nicht mehr ins Ereignismanagement Klassik, sondern ins Ereignismanagement Basis?

Das Ereignismanagement Basis ist der Standard, um dir das Managen von Ereignissen einfacher zu machen. Dazu gehört auch, dass du von möglichst vielen Stellen direkt ins Ereignismanagement Basis kommst. Im Wesentlichen gehören dazu diese Stellen:

  • Seitenkopf, Schnellsuche
  • Seitenkopf, Navigation (hier gibt es noch ein weiteres Icon fürs Ereignismanagement Klassik)
  • To-do eines Ereignisses, hier: die Ereignis-ID
  • Benachrichtigungen: Button "Zum Ereignis"
  • Nachrichten aus einem Ereignis, hier der Link des Ereignisses als Platzhalter
  • Planstellen in einem Ereignis, hier ein Zeitkonflikt mit einem anderen Ereignis 
Gibt es Ausnahmen? Die gibt´s doch im DRK eigentlich immer.

Ja, die gibt es. An zwei Stellen leitet der drkserver dich weiterhin ins Ereignismanagement Klassik. Das ist zum einen der Kalender des Ereignismanagement Klassik mit seiner Listenansicht. An dieser Stelle geht der drkserver davon aus, dass du dich sehr gezielt für das Ereignismanagement Klassik entschieden hast. Und: Auf der Startseite des drkservers legst du über den Button "Neu" (links oben) weiterhin ein neues Ereignis im Ereignismanagement Klassik an.

Im Ereignismanagement Basis fehlt eine Funktion! Die ist superwichtig! Die brauchen wir unbedingt!

Dass dir das auffällt, ist nicht ausgeschlossen. Es war aber nicht das Ziel das Ereignismanagement Klassik einfach nachzubauen. Sondern ein Ereignismanagement zur Verfügung zu stellen, dass das Anlegen und Planen von kleinen Veranstaltungen und Diensten vor Ort leichter macht. Wenn dir diese EINE Funktion fehlt, die du aus dem Ereignismanagement Klassik kennst, wechselst du einfach rüber. Und dann wieder zurück. Wie das mit dem Wechseln geht, steht weiter oben in diesem FAQ.

Ich brauche sofort eine Schulung!

Das Ereignismanagement Basis ist so intuitiv, dass du dafür keine Schulung brauchst. Auf diesen Seiten findest du Videos zu jedem Schritt im Ereignismanagement Basis. Wenn du dir diese Videos angesehen hast, kennst du alle Schulungsinhalte. Weiter oben findest du die Tabelle mit den Themen rund ums Ereignismanagement Basis. Zu jedem Thema gibt es mindestens ein Schulungsvideo.

Wir haben jede Woche eine Veranstaltung, die genau gleich aufgebaut ist. Gibt´s da was für Serientermine?

Daran arbeiten die Entwickler. Diese Erweiterung wird "Ereignismanagement Serientermine" heißen. Einen aktuellen Sachstand findest du auf der entsprechenden Projektseite.